Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  283

Duumuiros in eam rem consules creare iussi, per quos naues uiginti deductae naualibus sociis ciuibus romanis, qui seruitutem seruissent, complerentur, ingenui tantum ut iis praeessent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lias.x am 20.07.2020
Die Konsuln wurden angewiesen, zwei Beamte zu ernennen, die ein Projekt beaufsichtigen sollten, bei dem zwanzig Schiffe von Marineverbündeten und römischen Bürgern, die ehemalige Sklaven waren, bemannt werden sollten, wobei nur freie Männer als ihre Kommandeure fungieren würden.

von felix.8973 am 14.11.2014
Die Duumvirn wurden in dieser Angelegenheit von den Konsuln beauftragt, durch die zwanzig Schiffe mit Marineverbündeten und römischen Bürgern, die in der Sklaverei gedient hatten, bemannt werden sollten, wobei nur Freigeborene diese kommandieren durften.

Analyse der Wortformen

ciuibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
complerentur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creare
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
deductae
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
duumuiros
duumvir: Duumvir, Mitglied eines Zweimännerkollegiums
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingenui
ingenuus: freigeboren, von freier Geburt, adlig, edel, anständig, aufrichtig, offenherzig, unbefangen, einem Freien gemäß
ingignere: einpflanzen, einimpfen, einzeugen, erzeugen
iussi
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
naualibus
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
naues
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
praeessent
praeesse: vorstehen, befehligen, leiten, führen, den Vorsitz haben, kommandieren, an der Spitze stehen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
seruissent
servire: dienen, Sklave sein, unterworfen sein, gehorchen, sich widmen, fördern
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
seruitutem
servitus: Sklaverei, Knechtschaft, Dienstbarkeit, Unterwerfung, Abhängigkeit
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uiginti
viginti: zwanzig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum