Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXVII)  ›  342

Et p· licinio uaro praetori urbano negotium datum ut naues longas triginta ueteres reficeret quae ostiae erant et uiginti nouas naues sociis naualibus compleret, ut quinquaginta nauium classe oram maris uicinam urbi romanae tueri posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von andrea.k am 20.08.2020
Der städtische Prätor Publius Licinius Varus erhielt den Auftrag, dreißig alte Kriegsschiffe, die in Ostia stationiert waren, zu reparieren und zwanzig neue Schiffe mit Marineverbündeten zu bemannen, um mit einer Flotte von fünfzig Schiffen die Küste nahe Rom verteidigen zu können.

von jara.c am 09.07.2014
Und dem Publius Licinius Varus, dem städtischen Prätor, wurde die Aufgabe übertragen, dreißig alte Langschiffe, die sich in Ostia befanden, zu reparieren und zwanzig neue Schiffe mit Marineverbündeten zu bemannen, so dass er mit einer Flotte von fünfzig Schiffen die Küste des Meeres in der Nähe der Stadt Rom schützen könnte.

Analyse der Wortformen

classe
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
compleret
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
licinio
licinius: Licinisch, zu Licinius gehörig
longas
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
maris
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
naualibus
navalis: Schiffs-, zur Flotte gehörig, See-, Marine-
navale: Werft, Schiffswerft, Marinebasis, Dock
naues
navis: Schiff
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nauium
navis: Schiff
negotium
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
nouas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
oram
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
reficeret
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sociis
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
socia: Gefährtin, Verbündete, Genossin, Partnerin
triginta
triginta: dreißig
tueri
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uaro
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich
ueteres
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
uicinam
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
uiginti
viginti: zwanzig
urbano
urbanus: städtisch, fein, gebildet, höflich, witzig, elegant, Städter, Stadtbewohner
urbi
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum