Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  294

Id persecare nouum praetorem, ne serperet iterum latius, patres iusserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yasmin.912 am 01.06.2014
Die Senatoren befahlen dem neuen Gouverneur, dies zu unterdrücken, bevor es sich erneut weiter ausbreiten könnte.

von alisa.g am 25.09.2018
Die Senatoren befahlen dem neuen Prätor, dies abzuschneiden, damit es sich nicht weiter ausbreite.

Analyse der Wortformen

id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iusserunt
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
latius
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nouum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
persecare
persecare: durchschneiden, abschneiden, zerteilen, zerlegen, beschneiden
praetorem
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
serperet
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum