Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  302

Demetrius omnium praeterquam fraterno scelere, quod nuper eruperat, ignarus primo neque magnam neque nullam spem habebat patrem sibi placari posse; minus deinde in dies patris animo fidebat, cum obsideri aures a fratre cerneret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoe.929 am 29.05.2016
Demetrius, unwissend über alles außer dem Verbrechen unter Brüdern, das kürzlich ausgebrochen war, hatte zunächst weder große noch gar keine Hoffnung, dass sein Vater sich mit ihm versöhnen könne; dann vertraute er von Tag zu Tag weniger auf den Sinn seines Vaters, als er wahrnahm, wie seine Ohren von seinem Bruder belagert wurden.

von mariam8964 am 21.03.2018
Demetrius, unwissend über alles außer dem Verbrechen seines Bruders, das kürzlich ans Licht gekommen war, fühlte sich zunächst unsicher, ob er die Gunst seines Vaters zurückgewinnen könnte. Im Laufe der Zeit wurde er immer weniger zuversichtlich bezüglich der Einstellung seines Vaters, da er sah, wie sein Bruder ständig die Meinung des Vaters beeinflusste.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
aures
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
cerneret
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
eruperat
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
fidebat
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fraterno
fraternus: brüderlich, Bruder-, zum Bruder gehörig
fratre
frater: Bruder
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
obsideri
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
patrem
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
patris
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
placari
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scelere
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum