Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  304

Philippus, simul ne otio miles deterior fieret, simul auertendae suspicionis causa quicquam a se agitari de romano bello, stobos paeoniae exercitu indicto in maedicam ducere pergit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanick.905 am 20.06.2014
Philippus, gleichzeitig damit beschäftigt, zu verhindern, dass die Soldaten durch Untätigkeit schlechter würden, und zugleich um den Verdacht zu zerstreuen, er plane etwas bezüglich eines römischen Krieges, versammelte ein Heer in Stobi in Paeonia und zieht sodann in Maedica ein.

von monika8985 am 27.06.2015
Philipp berief sein Heer nach Stobi in Päonien und marschierte in Richtung Maedica, um sowohl zu verhindern, dass seine Truppen durch Untätigkeit erschlafften, als auch jeden Verdacht zu zerstreuen, er plane einen Krieg gegen Rom.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
agitari
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
auertendae
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deterior
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
ducere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indicto
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
maedicam
medica: Ärztin, Heilkundige, Luzerne, Alfalfa, Kleeart
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
otio
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
paeoniae
paeonius: päonisch, zu Päonien gehörig, heilend, medizinisch
pergit
pergere: fortsetzen, fortfahren, weitergehen, weitermachen, vorwärtsgehen, vordringen, beharren
percire: erregen, aufregen, anregen, reizen, aufhetzen, in Bewegung setzen
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
stobos
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
suspicionis
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum