Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  346

Digredienti ab se didae mandata dedisse dicitur de filio occidendo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou.954 am 10.06.2013
Es wird gesagt, dass sie bei ihrem Abschied Dido Anweisungen zum Töten des Kindes gab.

von conor.v am 10.09.2021
Es wird überliefert, dass Dido dem, der von sich selbst abweicht, Befehle bezüglich der Tötung ihres Sohnes gegeben habe.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dedisse
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
didae
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
didere: verteilen, austeilen, verbreiten, zuteilen
digredienti
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
filio
filius: Sohn, Knabe
mandata
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
occidendo
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum