Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  354

Neganti paulo nisi cum deditis pacisci se pacem, non tam id recusabant, quam tempore aiebant opus esse, ut generi agresti hominum persuaderetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina.s am 02.07.2014
Demjenigen, der behauptete, nur mit Kapitulanten Frieden zu schließen, widersprachen sie nicht so sehr, sondern sagten vielmehr, es bedürfe der Zeit, um die bäuerliche Menschengruppe zu überzeugen.

von clara.f am 10.10.2020
Als er sich weigerte, Frieden mit anderen als nur mit Kapitulierenden zu schließen, lehnten sie dies nicht wirklich ab, sondern erklärten, sie bräuchten Zeit, um die ländliche Bevölkerung zu überzeugen.

Analyse der Wortformen

agresti
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
aiebant
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deditis
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
deditus: ergeben, hingegeben, unterworfen, abhängig, süchtig, befreundet, geneigt
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
generi
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
gener: Schwiegersohn
hominum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
neganti
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacisci
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
paulo
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
persuaderetur
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recusabant
recusare: ablehnen, verweigern, sich weigern, zurückweisen, Einspruch erheben, sich entschuldigen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum