Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  454

Celtiberi, qui profecti erant a domo deditionis ignari, cum tandem superatis, ubi primum remiserunt imbres, amnibus contrebiam uenissent, postquam nulla castra extra moenia uiderunt, aut in alteram partem translata rati aut recessisse hostes, per neglegentiam effusi ad oppidum accesserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ilias9969 am 08.05.2017
Die Keltiberer, unwissend über ihre Kapitulation, hatten ihre Heimat verlassen und schafften es schließlich, die Flüsse zu überqueren, nachdem die Regenfälle nachgelassen hatten. Als sie Contrebia erreichten und außerhalb der Mauern keine Lager sahen, nahmen sie an, dass der Feind entweder anderswohin verlegt oder vollständig zurückgezogen war. Sorglos näherten sie sich in verstreuten Gruppen der Stadt.

von nelio.l am 08.12.2013
Die Keltiberer, die von zu Hause ausgezogen waren, ohne von der Kapitulation zu wissen, kamen schließlich, nachdem sie die Flüsse überquert hatten, wo die Regenfälle zuerst nachgelassen hatten, nach Contrebia. Nachdem sie keine Lager außerhalb der Mauern gesehen hatten, entweder in der Annahme, diese seien an einen anderen Ort verlegt worden oder die Feinde hätten sich zurückgezogen, näherten sie sich durch Sorglosigkeit verstreut der Stadt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
accesserunt
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alteram
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
amnibus
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deditionis
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
effusi
effundere: ausgießen, ausschütten, vergießen, verschwenden, vergeuden, ausströmen lassen, von sich geben, hervorbringen
effusus: ausgegossen, vergossen, verschwendet, weitläufig, ausgedehnt, zügellos, maßlos
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
ignari
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
imbres
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
neglegentiam
neglegentia: Nachlässigkeit, Sorglosigkeit, Unachtsamkeit, Versäumnis, Gleichgültigkeit
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
profecti
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rati
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
ratis: Floß, Schiff, Fahrzeug
recessisse
recedere: zurückgehen, zurückweichen, sich zurückziehen, weichen, sich entfernen, nachlassen, abnehmen
regerere: zurücktragen, zurückbringen, zurückwerfen, zurückschütten, berichten, melden, eintragen, aufzeichnen
remiserunt
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
superatis
superare: übertreffen, besiegen, überwinden, überdauern, übrig bleiben, im Vorteil sein
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
translata
transferre: hinüberbringen, transportieren, übertragen, übersetzen, verlegen, verschieben, anwenden, kopieren
translatare: übertragen, übersetzen, transportieren, verlegen, hinübertragen, anbieten
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uenissent
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uiderunt
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum