Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  047

Huius atrocitas facinoris nouam uelut flammam regis inuidiae adiecit, ut uulgo ipsum liberosque exsecrarentur; quae dirae breui ab omnibus diis exauditae, ut saeuiret ipse in suum sanguinem, effecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mourice.q am 04.10.2020
Dieses schreckliche Verbrechen schürte den Hass des Volkes gegen den König und ließ sie ihn und seine Kinder verfluchen. Diese Flüche wurden bald von allen Göttern vernommen, die ihn dazu brachten, sich mit Gewalt gegen seine eigene Familie zu wenden.

von sofi878 am 29.08.2019
Die Grausamkeit dieses Verbrechens fügte, wie eine neue Flamme, dem Hass des Königs hinzu, sodass die Menschen ihn und seine Kinder verfluchten; welche Flüche, kurz darauf von allen Göttern vernommen, bewirkten, dass er selbst gegen sein eigenes Blut wütete.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
adiecit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
atrocitas
atrocitas: Grausamkeit, Unmenschlichkeit, Schrecklichkeit, Gräueltat, Härte, Strenge
breui
brevi: bald, in Kürze, kurz, in kurzer Zeit
brevis: kurz, klein, gering, wenig, bündig, kurze Silbe
breve: Breve, päpstliches Breve, Kurzbrief, Zusammenfassung, Auszug, Inbegriff
diis
diis: Göttern (Dativ/Ablativ Plural von deus)
dia: Göttin, weibliche Gottheit
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dirae
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
effecerunt
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
exauditae
exaudire: deutlich hören, erhören, erhörendes Gehör schenken, gewähren
exsecrarentur
exsecrari: verfluchen, verwünschen, verabscheuen, verdammen
facinoris
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
flammam
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inuidiae
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
liberosque
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
que: und, auch, sogar
nouam
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
saeuiret
saevire: wüten, toben, rasen, grausam sein, heftig sein
sanguinem
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uulgo
vulgo: allgemein, gewöhnlich, öffentlich, überall, gemeinhin, das Volk, die Masse, die Menge, Pöbel
vulgus: Volk, Pöbel, Menge, Masse, die breite Masse
vulgare: öffentlich machen, verbreiten, veröffentlichen, popularisieren, bekannt machen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum