Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  552

Cum undique acclamassent, quin ederet, quid fieri uellet: non segniter imperium exsecuturos; duplicate turmas inquit, duarum legionum equites, et permittite equos in cuneum hostium, quo nostros urgent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivienne.8841 am 27.03.2016
Als alle um ihn herum riefen, er solle sagen, was er wolle, und versprachen, seine Befehle umgehend auszuführen, sagte er: Verdoppelt die Kavallerieschwadrone beider Legionen und lasst sie in den Keilformationsverband der Feinde angreifen, wo sie unsere Truppen bedrängen.

von ela.971 am 16.08.2015
Als sie von allen Seiten gerufen hatten, er solle sagen, was er getan haben wolle: [sagend] sie würden den Befehl nicht träge ausführen; Verdoppelt die Schwadronen, sagte er, die Kavallerie der zwei Legionen, und lasst die Pferde gegen den Keil der Feinde los, mit dem sie unsere Männer bedrängen.

Analyse der Wortformen

acclamassent
acclamare: zurufen, zuschreien, beifällig zurufen, bejubeln, akklamieren, ausrufen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuneum
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
duarum
duo: zwei
duplicate
duplicare: verdoppeln, doppelt machen, zusammenlegen, falten
duplicatus: doppelt, zweifach, gedoppelt, trügerisch
ederet
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equos
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsecuturos
exsecutere: ausführen, vollziehen, verrichten, verfolgen, rächen, begehen (feierlich), bestatten
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
permittite
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
segniter
segniter: langsam, träge, säumig, nachlässig, unwillig, halbherzig
turmas
turma: Trupp, Schwadron, Schar, Haufen, Menge
uellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
undique
undique: von allen Seiten, von überall her, von allen Richtungen, allseits, in jeder Hinsicht
urgent
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum