Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXIX)  ›  370

Ipse cum equitibus duarum legionum paulum circumuectus in cuneum hostium, qui mediam urgebat aciem, ab latere incurrit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nichole.921 am 29.11.2019
Er selbst, nachdem er kurz mit der Reiterei zweier Legionen umhergeritten war, griff von der Seite den Keil der Feinde an, der die mittlere Schlachtreihe bedrängte.

von katharina.v am 11.09.2015
Er machte mit der Kavallerie von zwei Legionen einen leichten Umweg und führte einen Flankenangriff gegen die Keilformation des Feindes, die das Zentrum seiner Schlachtlinie unter Druck setzte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
circumuectus
circumvehi: herumfahren, herumsegeln, umherfahren, umhergetragen werden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuneum
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
duarum
duo: zwei
equitibus
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incurrit
incurrere: anrennen, anstürmen, überfallen, einfallen, sich zuziehen, verfallen in
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latere
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
paulum
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
urgebat
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum