Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  058

Proditorem nolo dicere, certe speculatorem habemus in sinu, cuius, ex quo obses romae fuit, corpus nobis reddiderunt romani, animum ipsi habent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ibrahim.b am 25.01.2019
Ich möchte ihn nicht einen Verräter nennen, gewiss haben wir einen Spion in unserer Mitte, dessen Körper die Romani uns zurückgaben, nachdem er in Rom Geisel war, aber dessen Geist sie selbst besitzen.

von marcus.a am 13.08.2024
Ich will ihn nicht einen Verräter nennen, aber wir haben definitiv einen Spion in unseren Reihen - die Römer haben zwar seinen Körper nach seiner Zeit als Geisel in Rom an uns zurückgegeben, aber seine Loyalität behalten sie immer noch.

Analyse der Wortformen

animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habemus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habent
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
nobis
nobis: uns, wir
nolo
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
obses
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
proditorem
proditor: Verräter, Betrüger, Überläufer
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
reddiderunt
reddere: wiedergeben, zurückgeben, erstatten, zurückzahlen, leisten, abliefern, machen, verursachen, übersetzen
romae
roma: Rom
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sinu
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
speculatorem
speculator: Kundschafter, Späher, Beobachter, Auskundschafter, Aufpasser, Wächter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum