Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  667

Regulus hic earum gentium erat, longe potentissimus omnium hispanorum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emir.9831 am 15.11.2013
Er war der Stammesführer dieser Völker und bei weitem der mächtigste aller spanischen Anführer.

von levi.v am 18.12.2022
Regulus dieser Stämme war bei weitem der Mächtigste aller Hispanier.

Analyse der Wortformen

earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hispanorum
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
potentissimus
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
regulus
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum