Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXV)  ›  426

Hasdrubal postquam animaduertit exiguum romanum exercitum in castris et spem omnem in celtiberorum auxiliis esse, peritus omnis barbaricae et praecipue omnium earum gentium in quibus per tot annos militabat perfidiae, facili lingua, cum utraque castra plena hispanorum essent, per occulta conloquia paciscitur magna mercede cum celtiberorum principibus ut copias inde abducant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jessica927 am 03.08.2014
Hasdrubal, nachdem er das kleine römische Heer im Lager bemerkte und erkannte, dass alle Hoffnung auf den celtiberischen Hilfstruppen ruhte, erfahren in allen barbarischen Treulosigkeiten und besonders in jenen Völkern, bei denen er jahrelang als Soldat gedient hatte, mit gewandter Zunge, da beide Lager voller Hispani waren, traf er in geheimen Unterredungen eine Vereinbarung gegen großzügige Bezahlung mit den Häuptlingen der Celtiberer, dass sie ihre Truppen von dort abführen.

von conor.b am 28.03.2017
Als Hasdrubal bemerkte, dass das römische Heer im Lager klein war und sich vollständig auf keltiberische Verstärkungen verließ, schloss er mit den keltiberischen Führern einen Handel ab, ihre Truppen abzuziehen und versprach ihnen eine große Geldsumme. Er arrangierte dies durch geheime Verhandlungen und nutzte die Anwesenheit von Spaniern in beiden Lagern aus, wobei er sich auf sein tiefes Verständnis der barbarischen Treulosigkeit stützte, insbesondere bei jenen Stämmen, unter denen er viele Jahre lang Feldzüge geführt hatte.

Analyse der Wortformen

abducant
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
animaduertit
animadvertere: bemerken, wahrnehmen, beobachten, Acht geben auf, zur Kenntnis nehmen, erkennen, verstehen, bestrafen, tadeln, einschreiten
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
barbaricae
barbaricus: barbarisch, unzivilisiert, ausländisch, fremdländisch, wild, ungebildet
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
conloquia
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
copias
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitum
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
exiguum
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
facili
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
hispanorum
hispanus: spanisch, aus Spanien, zu Spanien gehörig, Spanier
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
lingua
lingua: Zunge, Sprache, Rede, Zungenfertigkeit, Sprachweise
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mercede
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
militabat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
occulta
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultare: verbergen, verstecken, geheim halten, verdecken
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paciscitur
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perfidiae
perfidia: Treulosigkeit, Untreue, Verrat, Falschheit, Arglist
peritus
peritus: erfahren, kundig, sachkundig, bewandt, vertraut, geschickt
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
principibus
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
spem
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utraque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum