Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  079

Demetrius per uinum, quod excluderetur, paulisper uociferatus in conuiuium redit, totius rei ignarus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oliver.876 am 24.08.2019
Demetrius kehrt, durch Wein veranlasst, nachdem er kurz geschrien hatte, weil er ausgeschlossen worden war, unwissend der ganzen Angelegenheit, wieder ins Gelage zurück.

von alia.p am 27.05.2016
Unter Alkoholeinfluss und wütend darüber, ausgesperrt zu sein, schrie Demetrius eine Weile, bevor er unbekümmert um die Geschehnisse wieder zum Bankett zurückkehrte.

Analyse der Wortformen

conuiuium
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
excluderetur
excludere: ausschließen, ausschalten, ausstoßen, abweisen, fernhalten, verhindern, beseitigen, ausnehmen
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen, kurzzeitig, eine Weile
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uinum
vinum: Wein
uociferatus
vociferari: schreien, rufen, ausrufen, lärmen, johlen, sich laut äußern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum