Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  072

Huius rei ignarus demetrius quin comisatum inquit ad fratrem imus et iram eius, si qua ex certamine residet, simplicitate et hilaritate nostra lenimus?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vincent.l am 07.06.2014
Ohne von der Sache zu wissen, sagte Demetrius: Warum gehen wir nicht zu meinem Bruder und machen ihm ein bisschen Mut? Wenn er noch verärgert wegen des Wettbewerbs ist, können wir seine Stimmung mit unserer ehrlichen Fröhlichkeit aufhellen.

von yannick.i am 26.08.2017
Ohne Kenntnis dieser Angelegenheit sagte Demetrius: Warum gehen wir nicht zu einem Fest zu unserem Bruder und besänftigen seinen Zorn, falls noch etwas vom Streit übrig bleibt, mit unserer Schlichtheit und Fröhlichkeit?

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
comisatum
comisari: schmausen, zechen, lärmend feiern, sich gütlich tun
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fratrem
frater: Bruder
hilaritate
hilaritas: Heiterkeit, Fröhlichkeit, Ausgelassenheit, Frohsinn
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
imus
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iram
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
lenimus
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
residet
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simplicitate
simplicitas: Einfachheit, Schlichtheit, Natürlichkeit, Aufrichtigkeit, Unkompliziertheit, Unbefangenheit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum