Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XL)  ›  755

Itaque cum praecipiti fuga per rupes praealtas improuidi sternerentur ruerentque, instabant quidem perculsis thraces, sed ipsi deos auctores fugae esse caelumque in se ruere aiebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von azra.862 am 27.05.2014
Und so, als die Unvorsichtigen in kopfloser Flucht über sehr hohe Klippen hinwegstürzten und zu Fall kamen, drängten zwar die Thraker auf die Geschlagenen ein, doch sie selbst behaupteten, die Götter seien die Urheber der Flucht und der Himmel stürze auf sie herab.

von aleksandar.m am 12.08.2024
Als die in Panik geratenen Soldaten auf den steilen Klippen in ihrem überstürzten Rückzug stolperten und stürzten, verfolgten die Thrakier unablässig ihre geschlagenen Feinde, wobei sie selbst behaupteten, die Götter hätten diesen Rückzug verursacht und der Himmel breche über ihnen zusammen.

Analyse der Wortformen

aiebant
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
caelumque
que: und, auch, sogar
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deos
deus: Gott, Gottheit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
fuga
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
fugae
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
improuidi
improvidus: unvorsichtig, unbedacht, unbesonnen, nicht voraussehend
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instabant
instare: drängen, beharren, eifrig betreiben, bevorstehen, drohen, hart zusetzen, verfolgen, dringend sein
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perculsis
percellere: schlagen, niederschlagen, umwerfen, erschüttern, bestürzen, entmutigen
praealtas
praealtus: sehr hoch, überaus hoch, tief, abgründig
praecipiti
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
ruere
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
ruerentque
que: und, auch, sogar
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
rupes
rupes: Fels, Felsen, Klippe, Felswand, Abhang
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sternerentur
sternere: ausbreiten, streuen, bestreuen, pflastern, eben machen, zu Boden werfen, niederwerfen, umwerfen
thraces
thrax: Thraker

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum