Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  090

Summa querellarum erat, ciues suos romae censos plerosque romam commigrasse; quod si permittatur, perpaucis lustris futurum, ut deserta oppida, deserti agri nullum militem dare possint.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johann.z am 02.06.2015
Die Summe der Beschwerden war, dass die meisten ihrer Bürger, die im Census in Roma registriert worden waren, nach Roma übergesiedelt waren; und wenn dies erlaubt würde, würde es in sehr wenigen Lustren dazu kommen, dass verlassene Städte und Felder keinen Soldaten mehr stellen könnten.

von nael.s am 10.06.2018
Die Hauptbeschwerde war, dass die meisten ihrer Bürger, die in Rom gemeldet waren, dorthin hingezogen waren; wenn dies weiterhin erlaubt würde, würden innerhalb weniger Jahrzehnte die verlassenen Städte und Landstriche keine Soldaten mehr stellen können.

Analyse der Wortformen

agri
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agri: Feld, Acker, Land, Gebiet, Bauernhof
acrum: Acker, Feld, Land
censos
censere: meinen, einschätzen, beurteilen, schätzen, bewerten, veranschlagen, dafür stimmen, beschließen
census: Zensus, Volkszählung, Schätzung, Vermögen, Steuerveranlagung, Steuerkataster
ciues
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
commigrasse
commigrare: umziehen, übersiedeln, einwandern, den Wohnsitz verlegen
dare
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deserta
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
deserti
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
lustris
lustrum: Sühnopfer, Reinigungszeremonie, Lustrum (Zeitraum von fünf Jahren), Sündenpfuhl, Schlupfwinkel
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
oppida
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
permittatur
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
perpaucis
perpaucum: sehr wenige Dinge, sehr wenig, eine winzige Menge
perpaucus: sehr wenige, äußerst gering, sehr klein
plerosque
plerus: der größte Teil, die meisten, sehr viele
que: und, auch, sogar
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
querellarum
querella: Klage, Beschwerde, Anklage, Vorwurf, Wehklage
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romae
roma: Rom
romam
roma: Rom
si
si: wenn, falls, sofern, ob
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum