Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  149

In crustumino diem unum in ipso loco supplicatio fuit, et in campania bos alenda publice data, syracusanumque prodigium expiatum editis ab haruspicibus dis, quibus supplicaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von diego916 am 23.05.2016
Ein Gebetstag wurde in der Region Crustuminum abgehalten, und in Kampanien wurde eine Kuh auf öffentliche Kosten bereitgestellt, um als Opfer aufgezogen zu werden, während das beunruhigende Omen aus Syrakus behandelt wurde, indem Opfergaben an die Götter dargebracht wurden, die von Priestern bestimmt wurden, welche Vorzeichen aus Tiereingeweiden lasen.

von linnea8811 am 17.05.2018
In Crustuminum wurde an einem Tag an diesem Ort eine Fürbitte abgehalten, und in Kampanien wurde eine Kuh zur öffentlichen Ernährung gegeben, und das syrakusanische Wunderzeichen wurde gesühnt, nachdem die Haruspices die Götter benannt hatten, denen Gebete dargebracht werden sollten.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alenda
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
bos
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
campania
campania: Kampanien (Landschaft in Italien)
campanius: kampanisch, zu Kampanien gehörig, aus Kampanien stammend
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dis
dis: Gott, Gottheit, (besonders) Pluto, Gott der Unterwelt, Unterwelt, reich, wohlhabend
editis
editus: hoch, erhaben, erhöht, hervorragend, vorragend
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expiatum
expiare: sühnen, büßen, versöhnen, durch Sühne reinigen, beschwichtigen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haruspicibus
haruspex: Haruspex, Wahrsager, Weissager, Opferdeuter, Eingeweideschauer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
loco: anstatt, an Stelle von
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
prodigium
prodigium: Vorzeichen, Wunderzeichen, Wunder, Missgeburt, Ungeheuer, Schandtat
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
supplicaretur
supplicare: flehen, bitten, anflehen, demütig bitten, anbetteln
supplicatio
supplicatio: öffentliche Gebetsveranstaltung, Dankgebet, Bittprozession, Sühnefest
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum