Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  190

Id cum ad senatum relatum esset senatusque ad pontificum collegium reiecisset, pontificibus, quia non recte factae latinae essent, instaurari latinas placuit, lanuuinos, quorum opera instaurandae essent, hostias praebere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von artur859 am 10.07.2017
Als dies dem Senat vorgelegt und vom Senat an das Kollegium der Pontifizes weitergeleitet worden war, entschieden die Pontifizes, dass die Lateinischen Feste nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden seien. Es wurde beschlossen, die Lateinischen Feste zu wiederholen, und die Lanuviner, durch deren Mitwirkung sie wiederholt werden mussten, sollten die Opfertiere bereitstellen.

von domenic.j am 18.10.2014
Nachdem die Angelegenheit vor den Senat gebracht und von diesem an das Kollegium der Priester weitergeleitet worden war, bestimmten die Priester, dass das Lateinische Fest nicht ordnungsgemäß durchgeführt worden war und wiederholt werden müsse. Sie entschieden, dass die Einwohner von Lanuvium, deren Handlungen die Wiederholung des Festes erforderlich gemacht hatten, die Opfertiere bereitstellen sollten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
collegium
collegium: Kollegium, Körperschaft, Vereinigung, Zunft, Gilde, Amtsgemeinschaft
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
factae
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hostias
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
instaurandae
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederaufbauen, wiederholen, feiern, veranstalten
instaurari
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederaufbauen, wiederholen, feiern, veranstalten
latinae
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinas
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latina: Latein, lateinische Sprache, Lateinerin
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
opera
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
pontificibus
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontificum
pontifex: Pontifex, Hohepriester
pontificus: pontifikalisch, zum Pontifex gehörig, priesterlich
praebere
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quia
quia: weil, da, denn, dass
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
reiecisset
reicere: zurückwerfen, abweisen, ablehnen, verwerfen, zurückstoßen, vertreiben
relatum
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
relatus: Bericht, Erzählung, Vortrag, Bezug, Beziehung
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
senatusque
que: und, auch, sogar
senatus: Senat, Ältestenrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum