Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  023

Nequaquam eadem est tum rei forma apud romanos; terra mari trepidatur; nautici tabernacula detendunt commeatumque in litore expositum in naues rapiunt; milites in scaphas et mare territi ruunt; nautae metu, ne compleantur nauigia, alii turbae obsistunt, alii ab litore naues in altum expellunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von robin958 am 08.04.2014
Keineswegs ist die Situation bei den Römern dieselbe; auf Land und Meer herrscht Panik; die Seeleute nehmen die Zelte ab und die am Strand ausgelagerten Vorräte raffen sie auf die Schiffe; die Soldaten stürzen in die Boote und ins Meer, von Schrecken erfasst; die Seeleute aus Angst, die Schiffe könnten überfüllt werden, wehren sich teils gegen die Menge, teils treiben sie die Schiffe vom Strand hinaus in die Tiefe.

von andre.y am 22.12.2017
Die Situation bei den Römern ist jetzt völlig anders; Panik breitet sich aus auf Land und Meer; Seeleute reißen ihre Zelte ab und greifen die Vorräte vom Strand, laden sie auf die Schiffe; verängstigte Soldaten stürzen in kleine Boote und ins Meer; die Seeleute, aus Angst, die Schiffe könnten überfüllt werden, versuchen entweder, die Menge zurückzuhalten oder die Schiffe vom Ufer weg in tiefes Wasser zu stoßen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
altum
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
commeatumque
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
que: und, auch, sogar
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
compleantur
complere: anfüllen, erfüllen, füllen, ergänzen, vollenden, ausfüllen, bemannen
detendunt
detendere: abspannen, entspannen, lockern, lösen, herablassen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expellunt
expellere: vertreiben, ausstoßen, verbannen, ausweisen, verjagen
expositum
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
forma
forma: Form, Gestalt, Aussehen, Erscheinung, Schönheit, Modell, Muster, Art, Beschaffenheit, Zustand
formare: formen, gestalten, bilden, entwerfen, schaffen, sich vorstellen, konzipieren
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litore
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
litus: Küste, Strand, Ufer, Meeresufer, Gestade
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mari
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
milites
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
naues
navis: Schiff
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nauigia
navigium: Schiff, Boot, Wasserfahrzeug, Kahn, Floß
nautae
nauta: Matrose, Seemann, Schiffer, Seefahrer
nautici
nauticus: seemännisch, Schiffs-, Marine-, Seemann, Matrose
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nequaquam
nequaquam: keineswegs, durchaus nicht, in keiner Weise, gar nicht
obsistunt
obsistere: widerstehen, sich widersetzen, entgegenstehen, im Wege stehen, ein Hindernis sein
rapiunt
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
ruunt
ruere: eilen, stürmen, stürzen, einstürzen, zusammenbrechen, zu Fall kommen, zugrunde gehen
scaphas
scapha: Boot, Kahn, Nachen, Schaluppe
tabernacula
tabernaculum: Zelt, Hütte, Bude, Tabernakel, Heiligtum
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
territi
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
trepidatur
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
turbae
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum