Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  265

In ueienti agro biceps natus puer, et sinuessae unimanus, et auximi puella cum dentibus, et arcus interdiu sereno caelo super aedem saturni in foro romano intentus, et tres simul soles effulserunt, et faces eadem nocte plures per caelum lapsae sunt, et lanuuini caeritesque anguem in oppido suo iubatum, aureis maculis sparsum, apparuisse adfirmabant, et in agro campano bouem locutum esse satis constabat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leona8885 am 23.09.2013
In Veii wurde ein zweiköpfiger Knabe geboren, in Sinuessa ein einarmiges Kind und in Auximum ein Mädchen mit Zähnen. Ein Bogen spannte sich über den klaren Tageshimmel oberhalb des Saturn-Tempels im Römischen Forum. Drei Sonnen leuchteten gleichzeitig, und in derselben Nacht fielen zahlreiche Sternschnuppen vom Himmel. Die Bewohner von Lanuvium und Caere berichteten, dass in ihrer Stadt eine Schlange mit Kamm und goldenen Flecken erschienen sei, und es war weithin bestätigt, dass in der kampanischen Landschaft ein Ochse gesprochen habe.

von celine917 am 20.08.2024
Im Gebiet von Veii wurde ein zweiköpfiger Knabe geboren, und in Sinuessa ein einarmiger, und in Auximum ein Mädchen mit Zähnen, und ein Bogen spannte sich am Tag bei klarem Himmel über dem Tempel des Saturn im römischen Forum, und drei Sonnen leuchteten gleichzeitig auf, und mehrere Fackeln fielen in derselben Nacht durch den Himmel, und die Lanuviner und Cäretaner behaupteten, eine gekrönte Schlange mit goldenen Flecken sei in ihrer Stadt erschienen, und im Gebiet von Kampanien sei es hinreichend festgestellt, dass ein Ochse gesprochen habe.

Analyse der Wortformen

adfirmabant
adfirmare: bekräftigen, versichern, bestätigen, beteuern, behaupten, zusichern, verstärken
aedem
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acrum: Acker, Feld, Land
acrum: Acker, Feld, Land
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
anguem
anguis: Schlange, Viper, Drache
apparuisse
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
arcus
arcus: Bogen, Pfeilbogen, Arkade, Triumphbogen, Regenbogen, Wölbung
aureis
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
biceps
biceps: zweiköpfig, doppelköpfig, zwei Köpfe habend
bouem
bos: Rind, Ochse, Kuh, Bulle, Rindvieh
bovare: brüllen, schreien, laut rufen, johlen
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
campano
campanus: kampanisch, aus Kampanien
constabat
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dentibus
dens: Zahn, Eckzahn, Stoßzahn
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
effulserunt
effulgere: hervorleuchten, aufleuchten, erglänzen, strahlen, hervorstechen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faces
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
intentus
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
interdiu
interdiu: am Tag, bei Tag, tagsüber
iubatum
iubatus: mit Mähne, mit Schopf, geschopft, mit Helmbusch
lapsae
labi: gleiten, rutschen, straucheln, fallen, entschlüpfen, vergehen, sinken, Fehler machen
locutum
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
maculis
macula: Fleck, Makel, Schandfleck, Fehler, Masche (eines Netzes)
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plures
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
puella
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
saturni
saturnus: Saturn (Gott), Saturn (Planet)
saturnius: saturnisch, zu Saturn gehörig, Sohn des Saturn, Nachkomme des Saturn (bes. Jupiter oder Juno)
sereno
serenum: heiterer Himmel, klare Luft, Heiterkeit, Gelassenheit
serenus: heiter, klar, wolkenlos, ruhig, gelassen, heiter gestimmt
serenare: aufheitern, heiter machen, beruhigen, klären, wolkenlos machen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sinuessae
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
soles
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sparsum
spargere: streuen, versprengen, verteilen, ausstreuen, verbreiten, besprengen, werfen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tres
tres: drei
ueienti
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
unimanus
unimanus: einhändig, mit einer Hand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum