Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  298

Post hunc archo, frater xenarchi praetoris, ita disseruit: difficilem orationem callicrates et mihi et omnibus, qui ab eo dissentimus, fecit: agendo enim romanae societatis causam ipse temptarique et oppugnari dicendo, quam nemo neque temptat neque oppugnat, effecit, ut, qui ab se dissentiret, aduersus romanos dicere uideretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von oemer972 am 15.04.2020
Nach ihm sprach Archo, der Bruder des Prätors Xenarchus, wie folgt: Callicrates hat eine schwierige Rede für mich und alle, die ihm widersprechen, gehalten: Indem er die Sache der römischen Allianz vertrat und behauptete, sie werde getestet und angegriffen – was niemand weder testet noch angreift – bewirkte er, dass jeder, der ihm widerspricht, gegen die Römer zu sprechen scheine.

von jolie.i am 08.08.2018
Daraufhin sprach Archo, der Bruder des Prätors Xenarchus, wie folgt: Callicrates hat mir und allen, die nicht seiner Meinung sind, eine schwierige Lage geschaffen. Indem er die Allianz mit Rom verteidigt und behauptet, sie sei bedroht und angegriffen - obwohl sie tatsächlich von niemandem bedroht oder angegriffen wird - hat er es geschafft, dass jeder, der ihm widerspricht, als Gegner Roms erscheint.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
agendo
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
archo
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
callicrates
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
dicendo
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
difficilem
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
dissentimus
dissentire: verschiedener Meinung sein, abweichen, widersprechen, uneinig sein
dissentiret
dissentire: verschiedener Meinung sein, abweichen, widersprechen, uneinig sein
disseruit
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
effecit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eo
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
frater
frater: Bruder
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nemo
nemo: niemand, keiner
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oppugnari
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
oppugnat
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
romanae
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
societatis
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
temptat
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
uideretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum