Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  043

Rex tamen histrorum temulentus ex conuiuio, raptim a suis in equum impositus, fugit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joschua.j am 08.01.2024
Der König der Histrier, der vom Festmahl betrunken war, wurde von seinen Männern schnell auf ein Pferd gehoben und floh.

von valeria.y am 10.08.2021
Der König der Histrer, betrunken vom Gelage, wurde eilig von seinen Leuten auf ein Pferd gesetzt und floh.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
conuiuio
convivium: Gastmahl, Festmahl, Gelage, Festessen, geselliges Beisammensein
equum
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fugit
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
impositus
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
raptim
raptim: eilig, hastig, schnell, plötzlich, unvermittelt
rex
rex: König, Herrscher, Regent
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
temulentus
temulentus: betrunken, berauscht, trunken, beschwipst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum