Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLI)  ›  061

Ilienses adiunctis balarorum auxiliis pacatam prouinciam inuaserant, nec eis inualido exercitu et magna parte pestilentia absumpto resisti poterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi.8846 am 24.02.2021
Die Einwohner von Ilium, unterstützt von baliarischen Verstärkungen, hatten die friedliche Provinz überfallen, und sie konnten nicht aufgehalten werden, da die Armee schwach war und viele Soldaten der Krankheit erlegen waren.

von ayleen.g am 12.10.2021
Die Ilienser, die sich den Hilfstruppen der Balari angeschlossen hatten, waren in die befriedete Provinz eingefallen, und sie konnten mit einem geschwächten Heer und einem großen Teil, der von der Seuche dahingerafft worden war, nicht abgewehrt werden.

Analyse der Wortformen

absumpto
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
adiunctis
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
adiunctus: verbunden, angefügt, beigefügt, angrenzend, zugehörig
adjunctum: Zusatz, Hinzufügung, Eigenschaft, Attribut, Begleiterscheinung
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
balarorum
balare: blöken, schreien (von Schafen)
ros: Tau, Tautropfen, Feuchtigkeit
eis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitu
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
ilienses
ensis: Schwert, Klinge, Degen
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilum: Weiche, Leiste, Geschlechtsteile
inualido
invalidus: kraftlos, schwach, hinfällig, ohnmächtig, unwirksam, ungültig
inuaserant
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pacatam
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pacatus: friedlich, ruhig, still, befriedet, beuhigt
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
pestilentia
pestilentia: Pest, Seuche, Epidemie, ansteckende Krankheit, ungesunde Luft, verderbliche Einwirkung
pestilens: pestartig, verseucht, ungesund, verderblich, schädlich
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
resisti
resistere: widerstehen, sich widersetzen, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum