Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  103

Postulantibus deinde, ut nouos exercitus scribere aut supplementum ueteribus liceret, utrumque negatum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konstantin.f am 22.07.2022
Als sie dann die Erlaubnis beantragten, neue Armeen aufzustellen oder bestehende zu verstärken, wurden beide Anträge abgelehnt.

von jayden821 am 25.09.2023
Denen, die forderten, neue Armeen aufzustellen oder Verstärkung für die bestehenden zu erhalten, wurde beides verweigert.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
negatum
necare: töten, ermorden, umbringen, vernichten
nouos
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
postulantibus
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
scribere
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
supplementum
supplementum: Ergänzung, Zusatz, Verstärkung, Reserve, Nachschub
ueteribus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum