Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  108

Plurium annales, et quibus credidisse malis, ipsum eumenem uenisse tradunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aalyha873 am 04.04.2022
Mehrere historische Berichte, die vermutlich zuverlässigere sind, berichten, dass Eumenes persönlich erschien.

von noel.e am 28.12.2023
Die Annalen vieler, und derjenigen, denen man gerne glauben würde, berichten, dass Eumenes selbst gekommen sei.

Analyse der Wortformen

annales
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
credidisse
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumenem
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
malis
malus: schlecht, übel, schlimm, böse, schädlich, ungünstig, Apfelbaum, Mastbaum, Mast, Stange, Balken
mala: Wange, Backe, Kinnbacken
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
malum: Übel, Leid, Unglück, Unheil, Schaden, Plage
plurium
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tradunt
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
uenisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum