Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  144

Omnibus ciuitatibus graeciae atque asiae curae erat, quid persei legati, quid eumenes in senatu egisset; et propter aduentum eius, quem moturum aliquid rebantur, miserant pleraeque ciuitates alia in speciem praeferentis legatos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya.p am 27.07.2016
Allen Städten Griechenlands und Asiens war es eine Sorge, was die Gesandten des Perseus und was Eumenes im Senat unternommen hatten; und aufgrund der Ankunft desjenigen, von dem sie glaubten, er würde etwas in Bewegung setzen, hatten die meisten Städte Gesandte entsandt, die andere Dinge zum Schein vortrafen.

von mads.z am 21.02.2015
Alle Städte Griechenlands und Asiens waren besorgt darüber, was die Gesandten des Perseus und Eumenes im Senat unternommen hatten; und wegen seiner Ankunft, von der sie glaubten, dass sie Unruhe verursachen würde, hatten die meisten Städte Gesandte entsandt, die offiziell vorgaben, aus anderen Gründen dort zu sein.

Analyse der Wortformen

aduentum
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
alia
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
aliquid
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquid: etwas, irgendetwas, ein wenig, einigermaßen, zum Teil
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
asiae
asia: Asien, Kleinasien
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ciuitates
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
ciuitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
curae
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
egisset
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eumenes
eumenes: Eumenes (Feldherr Alexanders des Großen)
graeciae
graecia: Griechenland
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
miserant
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
moturum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
persei
persis: persisch, zu Persien gehörig, Persien
pleraeque
aeque: ebenso, gleich, gleichermaßen, in gleicher Weise, gerecht, billig
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
plare: füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, mit X multiplizieren, X-fach erhöhen, füllen, anfüllen, erfüllen, befriedigen
praeferentis
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rebantur
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
speciem
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum