Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  150

Legationibus dimissis cum harpalus, quanta maxima celeritate poterat, regressus in macedoniam nuntiasset regi, nondum quidem parantis bellum reliquisse se romanos, sed ita infestos, ut facile appareret, non dilaturos, et ipse, praeterquam quod et ita credebat futurum, iam etiam uolebat, in flore uirium se credens esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von louis935 am 09.08.2014
Nachdem die diplomatischen Missionen beendet waren, eilte Harpalus so schnell wie möglich nach Mazedonien zurück und berichtete dem König, dass die Römer zwar noch keine Kriegsvorbereitungen trafen, aber so feindselig waren, dass sie offensichtlich bald einen Krieg beginnen würden. Der König glaubte nicht nur, dass dies geschehen würde, sondern wollte es jetzt sogar, da er sich auf dem Höhepunkt seiner Macht wähnte.

von hannes.8996 am 23.03.2020
Nachdem die Gesandtschaften entlassen worden waren, kehrte Harpalus mit größtmöglicher Geschwindigkeit nach Makedonien zurück und verkündete dem König, dass er die Römer noch nicht kriegsbereit, aber derart feindselig verlassen hatte, dass leicht erkennbar war, dass sie nicht zögern würden. Er selbst glaubte nicht nur, dass es so kommen würde, sondern wünschte es auch, da er sich in der Blüte seiner Kraft wähnte.

Analyse der Wortformen

appareret
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
celeritate
celeritas: Schnelligkeit, Geschwindigkeit, Eile, Raschheit
credebat
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credens
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
credens: Gläubiger, Glaubender, Vertrauender
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dilaturos
differre: sich unterscheiden, verschieden sein, aufschieben, verzögern, hinausschieben, verbreiten, bekannt machen
dimissis
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dimissus: Entlassung, Freilassung, Kapitulation, Abtretung, Verzicht
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
flore
flos: Blume, Blüte, Blütezeit, Glanz, Elite, das Beste
florere: blühen, in Blüte stehen, florieren, gedeihen, Erfolg haben, im Aufschwung sein
futurum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infestos
infestus: feindlich, gefährlich, unsicher, befallen, heimgesucht, belästigt, feindselig
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
legationibus
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
macedoniam
macedonia: Makedonien
macedonius: mazedonisch, aus Makedonien, zu Makedonien gehörig
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nondum
nondum: noch nicht
nuntiasset
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
parantis
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeterquam
praeterquam: außer, ausgenommen, abgesehen von, außer, außerdem, zudem
quanta
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regressus
regredi: zurückgehen, zurückkehren, sich zurückziehen, einen Rückzieher machen
regressus: Rückkehr, Rückzug, Zurückgehen, Rückschritt
reliquisse
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
uirium
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uolebat
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum