Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  158

Tum insidiatores exorti saxa duo ingentia deuoluunt, quorum altero caput ictum est regi, altero umerus; sopitusque ex semita procidit in decliue, multis super prolapsum iam saxis congestis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leyla.c am 21.07.2019
Plötzlich sprangen die Hinterhältigen hervor und rollten zwei riesige Felsbrocken hinab - einer traf den Kopf des Königs, der andere seine Schulter. Betäubt stürzte er von dem Pfad den Hang hinunter, und zahlreiche weitere Steine wurden auf ihn gehäuft, wo er gestürzt war.

von jasmin934 am 25.10.2019
Dann sprangen Hinterhältige auf und rollten zwei riesige Felsen hinab, von denen der eine den Kopf des Herrschers traf, der andere die Schulter; und betäubt fiel er von dem Pfad auf den Abhang, wobei nun viele Felsen auf den Gestürzten gehäuft wurden.

Analyse der Wortformen

altero
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
congestis
congerere: zusammentragen, zusammenbringen, anhäufen, aufhäufen, errichten, aufschichten, zusammenstellen, zusammenfassen, beitragen, zuschreiben
congestus: angehäuft, aufgehäuft, zusammengedrängt, dicht, Anhäufung, Haufen, Masse, Ansammlung
decliue
declive: Abhang, Hang, Gefälle, abschüssige Fläche
declivis: abschüssig, abfallend, geneigt, sich neigend
deuoluunt
devolvere: herabwälzen, abwälzen, zurollen, übertragen, anheimfallen, verursachen, vollbringen
duo
duo: zwei
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exorti
exoriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, beginnen
exors: ohne Anteil (an), ohne Los, ausgeschlossen von, frei von
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ictum
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingentia
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
insidiatores
insidiator: Hinterlistiger, Nachsteller, Auflauerer, Wegelagerer, Soldat im Hinterhalt
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
procidit
procidere: niederfallen, zusammenbrechen, zusammensinken, sich niederwerfen, zu Boden sinken
prolapsum
prolabi: vornüber gleiten, vornüberrutschen, nach vorne fallen, ausgleiten, verfallen, zugrunde gehen, zusammenbrechen, fehlschlagen, vergehen (Zeit)
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regi
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
saxa
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
saxis
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
semita
semita: Pfad, Weg, Fußweg, schmaler Weg, Gasse
sopitusque
sopire: betäuben, einschläfern, stillen, beschwichtigen, unterdrücken, auslöschen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
umerus
umerus: Schulter, Oberarm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum