Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  208

Rogationem marciam de liguribus magno consensu plebes sciuit iussitque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liya.f am 19.03.2024
Das gemeine Volk stimmte mit überwältigender Mehrheit für den Vorschlag des Marcius über die Ligurer und machte ihn zum Gesetz.

von lucie.956 am 18.08.2014
Der Marcianische Vorschlag betreffend der Ligurer wurde mit großem Konsens von der Volksversammlung beschlossen und angeordnet.

Analyse der Wortformen

consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
iussitque
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
que: und, auch, sogar
liguribus
bus: Ochse, Stier, Kuh, Rind, Rindvieh
ligurire: lecken, schlecken, die Lippen schmatzen, naschen, begehren
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
marciam
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
marca: Mark (Gewichts- oder Währungseinheit), Grenzland, Grenze, Markenland
plebes
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
rogationem
rogatio: das Fragen, Bitte, Antrag, Gesetzesantrag, Anfrage, Untersuchung
sciuit
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum