Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  232

His utrimque auditis senatus, de postulatis carthaginiensium consultus, responderi ita iussit: gulussam placere extemplo in numidiam proficisci et nuntiare patri, ut de iis, de quibus carthaginienses querantur, legatos quam primum ad senatum mittat denuntietque carthaginiensibus, ut ad disceptandum ueniant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matheo.828 am 17.07.2016
Nachdem beide Seiten gehört worden waren, beriet der Senat über die karthagischen Forderungen und gab folgende Anweisung: Gulussa solle sofort nach Numidien zurückkehren und seinem Vater ausrichten, dass er so schnell wie möglich Gesandte an den Senat schicken und die Karthager darüber informieren solle, dass sie zu Verhandlungen erscheinen sollen.

von lennox.9933 am 15.06.2021
Nachdem von beiden Seiten die Angelegenheiten gehört worden waren, beschloss der Senat, nach Beratung über die Forderungen der Karthager, wie folgt zu antworten: Es sei beschlossen, dass Gulussa unverzüglich nach Numidien aufbreche und seinem Vater mitteile, dass er wegen der Beschwerden der Karthager so schnell wie möglich Gesandte an den Senat entsenden und den Karthagern mitteilen solle, sie möchten zum Zweck der Schiedsgerichtsverhandlung erscheinen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auditis
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
carthaginienses
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
carthaginiensibus
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
carthaginiensium
carthaginiensis: karthagisch, zu Karthago gehörig, Karthager, Karthagerin, Einwohner von Karthago
consultus
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
denuntietque
denuntiare: förmlich ankündigen, anzeigen, melden, denunzieren, androhen, verwarnen
que: und, auch, sogar
disceptandum
disceptare: debattieren, diskutieren, streiten, sich auseinandersetzen, untersuchen, erörtern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
legatos
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
mittat
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
nuntiare
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
patri
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
placere
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placare: versöhnen, beschwichtigen, beruhigen, besänftigen, zufriedenstellen, günstig stimmen
postulatis
postulatum: Forderung, Anspruch, Begehren, Verlangen, Erfordernis, Antrag
postulare: fordern, verlangen, beanspruchen, einklagen, bitten, ersuchen
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
proficisci
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
querantur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
responderi
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
ueniant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum