Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  304

Tertia pars, optuma eadem et prudentissima, si utique optio domini potioris daretur, sub romanis quam sub rege malebat esse; si liberum in ea re arbitrium fortunae esset, neutram partem uolebant potentiorem altera oppressa fieri, sed inlibatis potius uiribus utriusque partis pacem ex aequo manere; ita inter utrasque optimam condicionem ciuitatium fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niclas9956 am 09.11.2024
Der dritte Teil, derselbe am besten und am klügsten, falls tatsächlich die Wahl eines mächtigeren Herrn gegeben wäre, zog es vor, unter Römern als unter einem König zu stehen; wenn das Schicksal in dieser Angelegenheit freies Urteil hätte, wünschten sie, dass keine Partei durch die Zerschlagung der anderen mächtiger würde, sondern dass bei unversehrter Kraft beider Teile der Friede auf gleichen Bedingungen bestehen bliebe; so würde zwischen beiden die beste Verfassung der Staaten existieren.

von christopher.a am 26.09.2013
Die dritte Partei, welche zugleich die weiseste und vernünftigste war, zog römische Herrschaft der Monarchie vor, falls sie zwischen diesen beiden Mächten wählen mussten. Wenn sie jedoch frei über ihr Schicksal entscheiden könnten, wollten sie nicht, dass eine Seite die andere unterdrückte, sondern wünschten vielmehr, dass der Frieden erhalten bliebe, wobei beide Seiten ihre Stärke beibehielten. Auf diese Weise glaubten sie, würden die Städte die bestmögliche Situation unter einem Gleichgewicht der beiden Mächte genießen.

Analyse der Wortformen

aequo
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
aequare: gleichmachen, ausgleichen, ebnen, angleichen, vergleichen, erreichen, gleichkommen
aequo: Ebene, Fläche, Gerechtigkeit, Billigkeit
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
arbitrium
arbitrium: Urteil, Entscheidung, Wille, Ermessen, Gutdünken, Macht, Gewalt, Schiedsspruch
ciuitatium
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
condicionem
condicio: Bedingung, Lage, Verabredung, Abmachung, Stand, Rang, Verfassung, Zustand
daretur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
domini
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inlibatis
inlibatus: unversehrt, unverletzt, ungeschmälert, unberührt, ganz, vollständig
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liberum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
malebat
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
manere
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
neutram
neuter: keiner (von beiden), keiner, neutral
oppressa
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
optimam
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
optio
optio: Wahl, freie Wahl, Möglichkeit, Gelegenheit, Option, Gehilfe, Adjutant (eines Zenturios)
optuma
optumus: bester, beste, bestes, sehr gut, ausgezeichnet, optimal, am besten geeignet, am günstigsten
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partis
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
partire: teilen, aufteilen, verteilen, scheiden, verreisen, abfahren
partum: Erwerb, Gewinn, Erworbenes, Einkünfte, Einnahmen, Errungenschaft
potentiorem
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
potioris
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
prudentissima
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rege
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
uiribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uolebant
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
utique
utique: sicherlich, gewiss, jedenfalls, auf jeden Fall, unbedingt, sowieso
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum