Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  305

Protegente altera semper inopem ab alterius iniuria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah878 am 16.06.2021
Während eine Person stets den Schwachen vor dem Unrecht des anderen schützt.

von henrik.973 am 21.09.2021
Der eine beschützt stets den Hilflosen vor der Ungerechtigkeit des anderen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
inopem
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
protegente
protegere: beschützen, verteidigen, schützen, decken, bewahren
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum