Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXXV)  ›  459

Nihil autem utilius graeciae ciuitatibus esse quam utramque complecti amicitiam; ita enim ab utriusque iniuria tutas alterius semper praesidio et fiducia fore.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von thore.b am 15.12.2015
Nichts wäre für die griechischen Städte nützlicher, als Freundschaften mit beiden Seiten zu pflegen; auf diese Weise würden sie stets durch den Schutz und die Unterstützung der jeweils anderen Seite vor Schaden bewahrt bleiben.

von david.958 am 20.07.2022
Nichts ist nützlicher für die griechischen Städte, als beide Freundschaften zu umfassen; denn so würden sie stets durch den Schutz und das Vertrauen des jeweils anderen vor Schaden bewahrt sein.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
amicitiam
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
ciuitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
complecti
complecti: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, erfassen
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complectus: Umarmung, Umfassung, Verständnis, Umfang, Kreis
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fiducia
fiducia: Zuversicht, Vertrauen, Glaube, Selbstvertrauen, Kühnheit, Mut
fore
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
graeciae
graecia: Griechenland
iniuria
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nihil
nihil: nichts
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
tutas
tutus: sicher, geschützt, geborgen, zuverlässig
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
utilius
utiliter: nützlich, vorteilhaft, brauchbar, zweckmäßig, heilsam
utramque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
utriusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum