Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  045

Per eundem appium eodemque modo conpositae in perrhaebia res.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von michelle863 am 11.10.2018
Durch denselben Appius und auf dieselbe Weise wurden die Angelegenheiten in Perrhaebia geregelt.

von yanis.p am 19.05.2020
Die Angelegenheiten in Perrhaebia wurden von Appius auf dieselbe Weise geregelt.

Analyse der Wortformen

appium
pius: fromm, pflichtbewusst, rechtschaffen, gottesfürchtig, liebevoll, heilig, fromme Person, pflichtbewusste Person
conpositae
conponere: zusammenfügen, zusammensetzen, ordnen, vergleichen, beilegen, schlichten, bestatten
conpositus: geordnet, zusammengesetzt, regelmäßig, wohlgeordnet, ruhig, gelassen, geeignet, passend, qualifiziert, ausgebildet
eodemque
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
que: und, auch, sogar
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum