Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  511

Ibi decem ipsorum dyrrhachinorum, duodecim issaeorum, quinquaginta quattuor genti regis lembos nanctus, simulans se credere eos in usum romanorum conparatos esse, omnibus abductis die tertio corcyram, inde protinus in cephallaniam traicit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von monika.961 am 12.04.2024
Dort, nachdem er zehn Schiffe der Dyrrhachiner selbst, zwölf der Issäer, vierundfünfzig Boote der Leute des Königs erlangt hatte, vorgebend zu glauben, diese seien für den Gebrauch der Römer vorbereitet worden, wurden alle weggeführt, am dritten Tag nach Korkyra, von dort sogleich übersetzt er nach Kefalonia.

von domenic.8972 am 06.09.2018
Dort fand er zehn Schiffe der Dyrrhachier, zwölf von Issa und vierundfünfzig Boote der Leute des Königs. Vorgebend, er glaube, diese Schiffe seien für römischen Gebrauch bestimmt, nahm er sie alle mit und segelte am dritten Tag nach Corcyra, um dann sofort nach Cephallenia überzusetzen.

Analyse der Wortformen

abductis
abducere: wegführen, abführen, entführen, abbringen, abziehen, ableiten
conparatos
conparare: vorbereiten, beschaffen, ausrüsten, erwerben, vergleichen, zusammenstellen, zusammenbringen, einrichten, stiften, gründen
credere
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
decem
decem: zehn
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
duodecim
duodecim: zwölf
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
genti
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
issaeorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
isse: selbst, er selbst, sie selbst, es selbst, derselbe, dieselbe, dasselbe
lembos
lembus: leichter Kriegsschiff, kleiner Kahn, leichte Barke
nanctus
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
quattuor
quattuor: vier
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simulans
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
simulans: nachahmend, vortäuschend, simulierend, heuchelnd
tertio
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tertio: drittens, zum dritten Mal
traicit
traicere: hinüberschießen, hinüberwerfen, übersetzen, durchbohren, durchstechen, überqueren
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum