Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  527

Si possessio haud ambigua regni maneret, multa diem tempusque adferre posse, quibus non amissa modo reciperare, sed timendus ultro iis esse, quos nunc timeret, posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von melina977 am 19.07.2023
Wenn der Besitz des Königreichs unzweifelhaft wäre, würde er viele Dinge herbeiführen können, durch die er nicht nur verlorene Dinge zurückgewinnen, sondern darüber hinaus denjenigen furchtbar werden könnte, die er jetzt fürchtet.

von johan.a am 17.07.2020
Wenn sein Griff nach dem Königreich gesichert bliebe, könnte die Zeit viele Gelegenheiten bringen, durch die er nicht nur das Verlorene zurückgewinnen, sondern sogar von jenen gefürchtet werden könnte, die er jetzt fürchtete.

Analyse der Wortformen

adferre
adferre: herbeibringen, hinbringen, zuführen, beibringen, überbringen, veranlassen, verursachen
ambigua
ambiguus: zweideutig, unklar, ungewiss, zweifelhaft, schwankend, wankelmütig
ambiguum: Zweideutigkeit, Ungewissheit, Zweifel, Bedenken, zweifelhafte Angelegenheit
amissa
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
maneret
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possessio
possessio: Besitz, Eigentum, Besitzung, Inbesitznahme, Besetzung
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reciperare
reciperare: wiedererlangen, zurückgewinnen, empfangen, aufnehmen, wiederherstellen
regni
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tempusque
que: und, auch, sogar
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
timendus
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
timeret
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum