Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  051

Ubi conlaudata gente, quod constanter uetus decretum de arcendis aditu finium regibus macedonum tenuissent, insigne aduersus persea odium romanorum fecit; quod ut maturius erumperet, eumenes rex commentarium ferens secum, quod de apparatibus belli omnia inquirens fecerat, romam uenit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlen.s am 03.04.2022
Als das Volk gelobt wurde, weil es beharrlich das alte Dekret über das Fernhalten der makedonischen Könige von ihren Gebieten aufrechterhalten hatte, machte es den bemerkenswerten Hass der Römer gegen Perseus deutlich; damit dieser umso schneller ausbrechen könne, kam Eumenes, der König, mit einem Dokument, in dem er alle Kriegsvorbereitungen untersucht hatte, nach Rom.

von rosa.x am 28.06.2022
Nachdem sie das Volk für die beharrliche Aufrechterhaltung ihres alten Dekrets gelobt hatten, das makedonische Könige daran hinderte, ihr Gebiet zu betreten, zeigten sie ihre bemerkenswerte Abneigung gegen Perseus. Um diese Abneigung noch schneller zu steigern, kam König Eumenes nach Rom und brachte einen Bericht mit, den er vorbereitet hatte und der alle militärischen Vorbereitungen im Detail beschrieb.

Analyse der Wortformen

aditu
aditus: Zugang, Zutritt, Annäherung, Eingang, Gelegenheit, Angriff, Audienz
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aduersus
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
apparatibus
apparatus: Vorbereitung, Ausrüstung, Apparat, Prunk, Aufwand, Pracht, Festlichkeit, Veranstaltung, Gefolge
arcendis
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
commentarium
commentarium: Kommentar, Aufzeichnung, Denkschrift, Tagebuch, Notizbuch, Bericht
commentarius: Kommentar, Aufzeichnung, Denkschrift, Tagebuch, Bericht, Notizbuch
conlaudata
conlaudare: hoch loben, preisen, rühmen, auszeichnen
constanter
constanter: beständig, standhaft, konsequent, gleichmäßig, einheitlich, regelmäßig
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
decretum
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
erumperet
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
eumenes
eumenes: Eumenes (Feldherr Alexanders des Großen)
fecerat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
finium
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
gente
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
inquirens
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
insigne
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, Zeichen, Merkmal, Ehrenzeichen, Wappen
macedonum
macedo: Makedone, Bewohner Makedoniens
maturius
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
persea
persa: Perser, Bewohner Persiens, persisch
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
regibus
rex: König, Herrscher, Regent
rex
rex: König, Herrscher, Regent
romam
roma: Rom
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secum
secum: mit sich, bei sich
tenuissent
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
uenit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uetus
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum