Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  530

Neque enim romanos pecunia aut agro egere, sed hoc scire, cum omnia humana, tum maxima quaeque et regna et imperia sub casibus multis esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linnea847 am 23.05.2020
Denn weder benötigen die Römer Geld oder Land, sondern sie wissen dies: Dass sowohl alle menschlichen Dinge als auch besonders die größten Reiche und Imperien vielen Zufällen unterworfen sind.

von haily.846 am 27.07.2019
Die Römer benötigen weder Geld noch Land, sondern sie verstehen, dass alles Menschliche, und besonders die größten Dinge wie Königreiche und Reiche, vielen Wendungen des Schicksals unterworfen sind.

Analyse der Wortformen

agro
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acro: Spitze, Ende, Gipfel, Äußerstes
acrum: Acker, Feld, Land
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egere
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humana
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
imperia
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
maxima
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
regna
regnum: Königreich, Reich, Herrschaft, Regierung, Regiment, Macht
regnare: herrschen, regieren, König sein, die Herrschaft ausüben
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum