Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  563

Auxilia romanis lydos et phrygas et numidas esse, sibi thracas gallosque, ferocissimas gentium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joel.t am 08.08.2013
Die Hilfstruppen für die Römer waren die Lyder, Phryger und Numider, für sich selbst waren die Thraker und Gallier, die wildesten der Nationen.

von emily.973 am 15.12.2017
Die Römer hatten Lyder, Phryger und Numider als Hilfstruppen, während sie selbst Thraker und Gallier hatten, die Wildesten aller Völker.

Analyse der Wortformen

auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ferocissimas
ferox: wild, ungestüm, trotzig, wild, mutig, kriegerisch, unbändig
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ocis: schnell, rasch, flink, hurtig
ocissimus: schnellster, raschester, hurtigster
fer: trage!, bringe!
gallosque
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
que: und, auch, sogar
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum