Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (X)  ›  204

Quo coacto, per quot annos pro libertate dimicent cum romanis, exponunt: omnia expertos esse si suismet ipsorum viribus tolerare tantam molem belli possent; temptasse etiam haud magni momenti finitimarum gentium auxilia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian.d am 13.04.2020
Als die Versammlung zusammengekommen war, erklärten sie, seit wie vielen Jahren sie bereits gegen die Römer um ihre Freiheit kämpften: Sie hatten alles versucht, um zu sehen, ob sie einen so gewaltigen Krieg mit eigener Kraft bestehen könnten; sie hatten sogar versucht, Hilfe von benachbarten Stämmen zu erhalten, obwohl dies nicht viel bewirkte.

von joris.m am 01.01.2022
Nachdem sie versammelt waren, erklären sie, über wie viele Jahre hinweg sie für die Freiheit gegen die Römer gekämpft haben: dass sie alles versucht hätten, um zu prüfen, ob sie eine so große Kriegslast mit ihren eigenen Kräften ertragen könnten; dass sie auch die Hilfstruppen benachbarter Völker in Anspruch genommen hätten, die jedoch von geringer Bedeutung waren.

Analyse der Wortformen

annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
coacto
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
coactum: Filz, Filzdecke, dicke Decke
coactus: gezwungen, erzwungen, unfreiwillig, Zwang, Nötigung
coactare: zwingen, nötigen, antreiben, drängen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dimicent
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expertos
experiri: erfahren, erproben, versuchen, kennenlernen, erleben, durchmachen
expertus: erfahren, erprobt, bewährt, kundig, geschickt, Experte, Kenner, Erfahrener
exponunt
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
finitimarum
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
gentium
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ipsorum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libertate
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
libertare: befreien, freilassen, loslassen
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
molem
moles: Masse, Last, Mühe, Anstrengung, Wucht, Gewicht, Damm, Bollwerk, Hafenmole
momenti
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quot
quot: wie viele, so viele wie
romanis
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suismet
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tantam
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temptasse
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tolerare
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum