Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  596

Inde cum tria milia ferme abesset, ad tripolim, scaeam uocant, super peneum amnem posuit castra.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia8922 am 14.07.2019
Als er etwa drei Meilen entfernt war, schlug er unweit von Tripolis (auch Scaea genannt), das oberhalb des Peneus-Flusses liegt, sein Lager auf.

von hanna.i am 05.08.2015
Dann, als er etwa drei Meilen entfernt war, nahe Tripolis, das sie Scaea nennen, oberhalb des Peneus-Flusses, schlug er sein Lager auf.

Analyse der Wortformen

abesset
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
amnem
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
peneum
pena: Strafe, Bestrafung, Buße, Sühne, Vergeltung
posuit
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
tria
tres: drei
uocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum