Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  630

Et primo uix creditum nuntianti est, quia prioribus continuis diebus numquam ante horam quartam hostis apparuerat; tum solis ortus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla.836 am 19.04.2024
Und zunächst wurde dem Verkündenden kaum geglaubt, da in den vorherigen zusammenhängenden Tagen der Feind niemals vor der vierten Stunde erschienen war; dann war es der Aufgang der Sonne.

von finja8877 am 31.08.2019
Zunächst konnten sie dem Boten kaum glauben, da an allen vorherigen Tagen der Feind niemals vor der Mittagszeit erschienen war; diesmal war es jedoch bereits Sonnenaufgang.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
apparuerat
apparere: erscheinen, sich zeigen, offenbar werden, offenkundig sein, klar sein, anwesend sein, dienen
continuis
continuus: zusammenhängend, ununterbrochen, fortlaufend, stetig, andauernd, unaufhörlich, wiederkehrend, Begleiter, ständiger Begleiter
continuum: Kontinuum, ununterbrochene Folge, fortlaufender Zusammenhang
creditum
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
creditum: Darlehen, Schuld, Kredit, Vertrauen, Glaube, Einlage
creditus: geglaubt, anvertraut, vertraut, Darlehen, Kredit, Vertrauen, Anzahlung
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
horam
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
nuntianti
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
ortus
ortus: Aufgang, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Sonnenaufgang, Osten, entsprossen, abstammend, geboren
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
prioribus
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
quartam
quattuor: vier
quia
quia: weil, da, denn, dass
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum