Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  065

Pax deinde data petentibus corsis, et exacta cerae ducenta milia pondo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karina.d am 01.05.2024
Den Korsen wurde ihr Friedensgesuch gewährt, und ihnen wurde auferlegt, zweihunderttausend Pfund Wachs zu zahlen.

von dominique846 am 20.04.2023
Den bittenden Korsen wurde daraufhin Frieden gewährt, und zweihunderttausend Pfund Wachs wurden eingefordert.

Analyse der Wortformen

cerae
cera: Wachs, Bienenwachs, Wachstafel, Schreibtafel
corsis
corsa: Rinde (eines Baumes), Borke, Haut
data
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
ducenta
ducenti: zweihundert
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exacta
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
milia
mille: tausend, Tausende
milium: Hirse
pax
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
petentibus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum