Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  729

Nam cum ex frumentatoribus refugientes quidam in castra nuntiassent consuli circumsideri praesidium, motus periculo tot ciuium, nam octingenti ferme et omnes romani erant, cum equitatu ac leui armatura, accesserant noua auxilia, numidae pedites equitesque et elephanti, castris egreditur et tribunis militum imperat, ut legionum signa sequantur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilli.935 am 21.10.2019
Als einige Fourageure zum Lager zurückflüchteten und dem Konsul meldeten, dass die Garnison belagert werde, war er besorgt um die Sicherheit so vieler Mitbürger. Dort waren etwa 800 Mann, allesamt Römer, die als Verstärkung eingetroffen waren, zusammen mit Kavallerie und leichter Infanterie, numidischen Fußsoldaten und Kavallerie sowie Elefanten. Daher verließ er das Lager und befahl seinen Militärtribunen, mit den Legionsstandarten zu folgen.

von lene.d am 24.09.2020
Als einige dre Fourageure, auf der Flucht zurück, dem Konsul gemeldet hatten, dass die Garnison umzingelt werde, bewegt von der Gefahr so vieler Bürger (denn es waren etwa achthundert, und alle waren Römer), die mit Kavallerie und leichter Rüstung als neue Hilfstruppen gekommen waren - Numidische Fußsoldaten und Reiter und Elefanten - zieht er aus dem Lager und befiehlt den Militärtribunen, dass sie die Standarten der Legionen folgen sollen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accesserant
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
armatura
armatura: Rüstung, Bewaffnung, Ausrüstung, Waffen
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
circumsideri
circumsidere: belagern, umringen, umstellen, einschließen, umlagern
ciuium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
consuli
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
egreditur
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen, aussteigen, überschreiten
elephanti
elephantus: Elefant, Elfenbein
elephans: Elefant, Elfenbein
elephas: Elefant, Elfenbein
equitatu
equitatus: Reiterei, Kavallerie, Reitkunst, das Reiten
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
equitesque
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
que: und, auch, sogar
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
frumentatoribus
frumentator: Getreidesammler, Fouragierer, Getreidehändler, Proviantmeister
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legionum
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
leui
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
motus
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
noua
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
numidae
numidae: Numider (Bewohner Numidiens, einer antiken Region in Nordafrika), numidische Berberstämme
nuntiassent
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen, bekannt machen, anzeigen, rapportieren
octingenti
octingenti: achthundert
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pedites
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praesidium
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
refugientes
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sequantur
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum