Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  761

Dubitantem inde, utrum demetrias prius adgredienda foret, an in boeotia aspiciendae res, thebani uexantibus eos coronaeis in boeotiam arcessebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von benno934 am 22.01.2019
Während er noch unentschlossen war, ob er zuerst Demetrias angreifen oder die Lage in Böotien in Angriff nehmen sollte, riefen ihn die Thebaner nach Böotien, da sie von den Bewohnern von Coronea bedrängt wurden.

von erik935 am 03.03.2022
Während er zögerte, ob Demetrias zuerst angegriffen werden sollte oder ob die Angelegenheiten in Böotien untersucht werden müssten, riefen die Thebaner, die von den Coronäern bedrängt wurden, ihn nach Böotien.

Analyse der Wortformen

adgredienda
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
arcessebant
arcessere: herbeirufen, holen, beiziehen, herbeiholen, kommen lassen, beschaffen
aspiciendae
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
boeotia
boere: laut schreien, brüllen, johlen, widerhallen
otium: Muße, Ruhe, Freizeit, Erholung, Untätigkeit, Friede
coronaeis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
corona: Krone, Kranz, Ehrenkranz, Ring, Kreis, Korona
coronare: krönen, bekränzen, mit einem Kranz versehen, ehren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
demetrias
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
trias: Trias, Dreiheit, Dreiergruppe, Dreigestirn
dubitantem
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
foret
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
uexantibus
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum