Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLII)  ›  085

Nihilo lenioribus, quam absens, senatorum aliquot orationibus increpitus neutra impetrata re in prouinciam redit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nele908 am 15.02.2024
Nachdem er von mehreren Senatoren in Reden ebenso scharf kritisiert worden war wie während seiner Abwesenheit, kehrte er ohne Erreichung seiner Ziele in seine Provinz zurück.

von dana.944 am 20.09.2017
Durch Reden nicht milder als in Abwesenheit, von mehreren Senatoren gerügt, ohne eine Sache erlangt zu haben, kehrte er in die Provinz zurück.

Analyse der Wortformen

absens
absens: abwesend, entfernt, fern, fehlend
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
impetrata
impetrare: erreichen, durchsetzen, erwirken, erlangen, überreden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
increpitus
increpare: schelten, tadeln, vorwerfen, anfahren, rasseln, klirren, schallen, dröhnen
lenioribus
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
neutra
neuter: keiner (von beiden), keiner, neutral
nihilo
nihilum: nichts, Null, Nichtigkeit, Kleinigkeit
orationibus
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
prouinciam
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
senatorum
senator: Senator, Ratsherr
senatus: Senat, Ältestenrat

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum