Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  214

Quod opus dum perficitur, crebris interim proeliis, quibus per excursiones et moenia sua oppidani tutabantur et opera hostium inpediebant, magna eorum multitudo uariis casibus absumpta est, et qui supererant, labore diurno nocturnoque et uolneribus inutiles erant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willy8868 am 25.06.2020
Während diese Arbeiten im Gange waren, unternahmen die Stadtbewohner häufige Ausfälle, um ihre Mauern zu verteidigen und die Operationen des Feindes zu stören, was zu zahlreichen Gefechten führte. Viele von ihnen wurden bei diesen Auseinandersetzungen auf verschiedene Weise getötet, und die Überlebenden waren durch Tag- und Nachtarbeit erschöpft und durch ihre Verwundungen kampfunfähig.

von ilyas.d am 18.06.2022
Während die Arbeit vollendet wurde, fanden in der Zwischenzeit häufige Kämpfe statt, bei denen die Stadtbewohner durch Ausfälle ihre Mauern schützten und die Werke der Feinde behinderten. Eine große Anzahl von ihnen wurde durch verschiedene Unglücksfälle vernichtet, und diejenigen, die überlebten, waren durch tägliche und nächtliche Arbeit sowie durch Verwundungen nutzlos.

Analyse der Wortformen

absumpta
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
casibus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
crebris
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
diurno
diurnus: täglich, Tages-, Tag-, einen Tag dauernd
diurnum: Tagesration, Tagebuch, Journal
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excursiones
excursio: Ausflug, Streifzug, Überfall, Angriff, Ausfall, Exkursion
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
inpediebant
inpedire: hindern, behindern, hemmen, verzögern, verwickeln, beschweren, stören
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
inutiles
inutilis: unnütz, nutzlos, unbrauchbar, unvorteilhaft, unzweckmäßig, wertlos, vergeblich
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
nocturnoque
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
que: und, auch, sogar
opera
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
operare: arbeiten, wirken, tätig sein, funktionieren, sich beschäftigen, verrichten
oppidani
oppidanus: Städter, Stadtbewohner, städtisch, Stadt-, zur Stadt gehörig
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perficitur
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
supererant
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tutabantur
tutare: schützen, verteidigen, behüten, bewachen, sichern
uariis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
uolneribus
volnus: Wunde, Verletzung, Hieb, Schlag, Beschädigung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum