Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XLIII)  ›  222

Extemplo iidem legati, addito glaucia ex numero custodum corporis, remittuntur sine mentione pecuniae, qua una barbarus inops inpelli ad bellum non poterat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynia.973 am 05.03.2021
Sofort werden dieselben Gesandten, nachdem Glaucia aus der Zahl der Leibwächter hinzugefügt worden war, ohne Erwähnung von Geld zurückgeschickt, mit welchem allein der mittellose Barbar nicht zum Krieg bewegt werden konnte.

von tuana845 am 04.09.2017
Dieselben Gesandten wurden sofort zurückgeschickt, zusammen mit Glaucia, einem der Leibwächter, und zwar ohne jede Erwähnung von Geld - dem einen Mittel, das den mittellosen Barbaren hätte zum Krieg bewegen können.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addito
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
barbarus
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
custodum
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
glaucia
glaucus: blaugrau, meergrün, schimmernd, glänzend, eine Fischart
iidem
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
inops
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
inpelli
inpellere: antreiben, anstoßen, veranlassen, bewegen, drängen, stoßen, beeinflussen, überreden
legati
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
mentione
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numero
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerare: zählen, rechnen, aufzählen, abzählen, auszahlen, betrachten, halten für
numero: an der Zahl, der Anzahl nach
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
remittuntur
remittere: zurückschicken, zurücksenden, nachlassen, erlassen, verzeihen, vergeben, freilassen, vernachlässigen, lockern, mildern
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum